Dieser Chinese will den Schweizer Nutzfahrzeugmarkt aufmischen

Zum immer breiter werdenden Angebot an elektrischen Transportern der arrivierten Marken Citroën, Fiat, Ford, Nissan, Opel, Peugeot, Renault und VW kommen auch neue Anbieter dazu. Neben der schon länger auf unserem Markt vertretenen China-Marke Maxus neu auch JAC. Seit der Gründung 1964 hat sich JAC vom chinesischen LKW-Hersteller zum grossen und globalen Tech-Unternehmen entwickelt, das jährlich 1,4 Millionen PWs baut und Motoren und elektrische Antriebe entwickelt. Jetzt möchte JAC über Generalimporteur Auto Kunz in Wohlen AG nicht nur den PW-, sondern auch den Elektro-Nutzfahrzeugmarkt aufmischen – mit preisgünstigen Modellen für Handwerker und Flottenbetreiber.

Mindestens ein Viertel günstiger

Der ab Spätsommer erhältliche Preisbrecher-Rivale JAC M3EV gibts dagegen nur genau in einer Variante – und lediglich in den Farben weiss oder schwarz. Der 204 PS (150 kW) starke China-Elektrotransporter muss aber mit seinem bis zu 5200 Liter grossen Ladevolumen und 290 Kilometern WLTP-Reichweite den Vergleich mit der etablierten Konkurrenz nicht scheuen. Auch beim Anschaffungspreis kann der JAC bei einer Garantie von fünf Jahren oder 200’000 Kilometern (Renault: 8 Jahre oder 160’000 km) auf die Antriebsbatterie punkten. Zum Vergleichen gibts hier eine Übersicht über ähnliche Elektro-Transporter.