Ein E-SUV mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis muss man suchen. Der neue JAC e-JS4 demokratisiert das Elektro-Zeitalter.

von Florian Schwab

Jede technologische Revolution bringt ihre Pioniere hervor. Das gilt auch für die Elektromobilität, den aktuellen Megatrend im Automobilwesen. Schrittweise verschieben sich die Grenzen des Möglichen in Richtung immer mehr Komfort und Funktionalität. Die letzten Jahre haben substanzielle Fortschritte bei der Reichweite der Batterieladungen, bei der Ladeinfrastruktur und der Lebensdauer der Batterien gebracht.

Vor fünf Jahren waren rein elektrisch be­triebene Fahrzeuge noch Exoten. Heute ge­hören die durchzugsstarken, leisen Elektro­mobile zum normalen Strassenbild. Mit ihrem aus dem Stand abrufbaren Drehmoment demo­kratisieren die E-Autos den früheren Luxus der Spitzenbeschleunigung. An der Ampel lässt sogar ein elektrischer Lieferwagen manchen Benziner-PKW alt aussehen.

Mit dem chinesischen Auto-Unternehmen JAC – phonetisch ausgesprochen wie das englische check mit etwas aufgeweichtem Anfangs-J – tritt jetzt ein neuer Akteur im Schweizer Markt für Elektrofahrzeuge auf. Der vor fast sechzig Jahren gegründete Hersteller baut jährlich über eine Million Fahrzeuge.

Zugängliche Technologie

Die Pionierleistung von JAC besteht darin, die bei der Konkurrenz vergleichsweise noch rela­tiv teure Elektrotechnologie zugänglicher zu machen. Mit einem Preis von unter 36 000 Fran­ken setzt der JAC e-JS4 neue Massstäbe in Sa­chen Kosteneffizienz bei den kompakteren Elektro-SUVs. «Bis auf weiteres garantieren wir den Vorverkaufspreis des e-JS4 trotz steigender Importkosten. Wir wollen so unseren Beitrag zur zahlbaren Elektromobilität auf Schwei­zer Strassen leisten», heisst es beim General­importeur Auto Kunz aus Wohlen.

Erhältlich sind die Fahrzeuge der Marke JAC entweder direkt beim Generalimporteur oder über ein dicht geknüpftes Händler­netz, bestehend aus knapp zwei Dutzend Autohändlern in der ganzen Schweiz. Als Finanzierungsoptionen stehen bei Auto Kunz und bei einigen Händlern auch ein Auto-Abo zur Auswahl oder das schweizweit revolutio­näre «try & buy»: Der Kunde kann den Elektro-SUV drei Monate testen und dann unverbind­lich über den Kauf entscheiden.

In Sachen Technologie muss der Kunde trotz dem attraktiven Preis keine grossen Kompromisse eingehen. Die Batterie mit einer Kapazität von 65,7 kWh ermöglicht eine Reichweite von bis zu 410 Kilometern. Dank zeitgemässer Schnellladetechnologie lässt sich das Elektro-SUV in weniger als vierzig Minuten von 30 auf 80 Prozent aufladen.

Aus seinem Elektromotor generiert der JAC stolze 193 PS (142 kW). Auch wer eine sportliche Fahrweise pflegt, kommt hier vollständig auf seine Kosten: elektrischer Fahrgenuss in Rein­kultur. Den Sprint aus dem Stand auf 50 km/h bewältigt der gut 1,7 Tonnen schwere SUV in vier Sekunden. 320 Newtonmeter stehen dafür zur Verfügung, was ein flottes Vorankommen gewährleistet.

Besondere Freude bereitet die leistungs­starke Rekuperation, für die zwei Stufen zur Auswahl stehen. In ihrem leistungsfähigeren Betriebsmodus verlängert sie die Reichweite insbesondere im Stadtverkehr oder auf ge­birgigen Strecken spürbar.

In Sachen Ausstattung und Komfort präsen­tiert sich der e-JS4 auf der Höhe seiner Zeit. Das Cockpit ist schlicht, elegant und durchdacht. Bei der Steuerung der vielfältigen Funktionen nimmt der grosszügig bemessene Touchscreen eine Schlüsselrolle ein. Das Auto kommuni­ziert nahtlos mit Apple Car Play und Android Auto. Die serienmässige Rückfahrkamera projiziert gestochen scharfe Bilder. Die im Innenraum verwendeten Materialien machen einen robusten und hochwertigen Eindruck. Die bequemen Ledersitze erweisen sich auch auf langen Fahrten als ergonomisch und an­genehm. Nichts klappert oder scheppert im JAC e-JS4. Und die Innendimensionen prädes­tinieren das Elektro-SUV für die allermeisten Alltagsanwendungen. Der Kofferraum fasst voluminöse 520 Liter oder – bei eingeklappter Rückbank – bis zu 1050 Liter.

So ökonomisch wie ökologisch

Die Ambition des Herstellers bestand darin, be­reits in der Serienausstattung keine Wünsche offenzulassen. Ein Tempomat gehört ebenso dazu wie ein Panoramadach, eine 360-Grad-Kamera, DAB+ und höhenverstellbare sowie elektrisch beheizbare Sitze. Auf einen ver­winkelten Katalog von zusätzlichem Zubehör verzichtet JAC im Sinne des Kundenkomforts und der Kosteneffizienz. Frei wählbar ist ein­zig die Farbe; bei der restlichen Ausstattung ist die Grundkonfiguration umfassend am aktuellen Stand von Technik und Annehm­lichkeit orientiert.

Der JAC e-JS4 eignet sich besonders für junge Familien und als elektrischer Garant von müheloser Mobilität für alle, deren Be­wegungsmuster nicht aus dem permanen­ten Abfahren von Langstrecken besteht. Dank einer Energieetikette mit der Spitzenwertung «A» kann die Käuferin oder der Käufer des Elektro-SUVs sicher und für alle regulatori­schen Eventualitäten gewappnet in die Zu­kunft fahren. Aufgrund seiner konsumenten­freundlichen Preisgestaltung in Verbindung mit der steuerlichen Bevorzugung von Autos ohne Kohlenstoffdioxid-Emission erweist sich der JAC e-JS4 als gleichermassen ökonomische und ökologische Lösung – und bietet dabei erst noch eine grosse Menge an Fahrfreude und Komfort.

Der JAC e-JS4 ist in der Schweiz zum Listenpreis von 35 989 Franken erhältlich. Weitere Informationen zum Angebot von JAC unter www.jac-schweiz.ch